David Meirich
Junior Legal Associate

Profil
David Meirich* studierte Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen sowie an der Universität Zürich. Während des Studiums war er für eine Zürcher Anwaltskanzlei tätig. Nach einem Praktikum bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA absolviert er nun bei MME sein Anwaltspraktikum und wird danach das Anwaltsexamen ablegen.
Ausbildung
- 2019
- Universität Zürich (MLaw UZH)
- 2018
- Universität Uppsala (Austauschsemester)
- 2016
- Universität St. Gallen (B.A. HSG)
*David Meirich ist nicht im Anwaltsregister eingetragen.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Portugiesisch
Berufserfahrung
- seit 2020
- Junior Legal Associate bei MME
- 2019-2020
- Praktikum bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA
- 2015-2019
- Assistent bei einer Zürcher Anwaltskanzlei
Mitgliedschaften
- UZH Alumni
Ihr Kontakt
Aus dem Magazin
Grenz-überschreitende Dienstreisen
Mit der Änderung der Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz hat der Bundesrat insbesondere die Anrechenbarkeit der Arbeitszeit bei grenzüberschreitenden Dienstreisen geregelt. Lesen Sie in diesem Beitrag, welchen Regelungsbedarf sich dadurch für Sie und Ihr Unternehmen ergibt.
Meldepflicht bei der Unterstützung ausländischer Streit- oder Sicherheitskräfte
Im Herbst 2020 wurde die Verordnung über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen revidiert. Mit der Revision wurden die verwendeten Begriffe klarer definiert und mit den Begriffen des Kriegsmaterialgesetzes und des Güterkontrollgesetzes abgestimmt. Die dazu Anfang Jahr vom Bund veröffentlichte Wegleitung grenzt den Geltungsbereich des Bundesgesetzes über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen klarer ein. Lesen Sie in diesem Beitrag, bei welchen Tätigkeiten Unternehmen in diesem Bereich Vorsicht walten lassen sollten, um nicht Gefahr zu laufen, einer Meldepflicht des Gesetzes zu unterliegen.
Alle Magazinbeiträge