Wir begleiten unsere Kunden bei der Entwicklung, dem Betreiben und dem Anbieten digitaler oder Blockchain-basierter Anwendungen. Unsere diesbezüglichen Spezialgebiete sind u.a. Protokolle, dApps, DeFi-Applikationen, FIAT/DC und DC/DC Exchanges, elektronische Bezahlsysteme, die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, Smart Contracts, DAOs, Gaming und NFTs.
Unsere Kompetenzbereiche umfassen dabei die Analyse der rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen von digitalen Geschäftsmodellen, die Umsetzung von Crowdfunding-Initiativen und Token Offerings (ICO / STO / TGE), das Aufsetzen entsprechender rechtlicher Strukturen und die Sicherstellung der Compliance mit den anwendbaren regulatorischen Anforderungen.
Zu unseren Klienten gehören neben innovativen und weltweit agierenden Startups aus dem «Crypto Valley» auch renommierte, international tätige Unternehmen, Finanzdienstleister, professionellen Investoren und DeFi-Enthusiasten.
Legal
- Analyse und Lösung der rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen von digitalen und Blockchain-basierten Geschäftsmodellen
- Zivilrechtliche und regulatorische Token-Klassifizierung
- Tokenisierung und entsprechende Offerings (ICO, STO, TGE)
- E-Money, digitale Währungen und elektronische Kartenbezahlsysteme
- Gesellschafts- und Stiftungsgründungen
- Governance in dezentralen Ökosystemen
- Vertragsrechtliche Unterstützung (IT / IP / SAFT / ECA / OSS / Entwicklungsverträge, Arbeitsrecht, Mitarbeiterbeteiligungspläne, etc.)
- Artifical Intelligence, Big Data, Datenschutz und Datensicherheit
- Verwaltung von Cyberrisiken
Tax
- Verhandlungen und Rulings mit den Steuerbehörden bezüglich digitaler Geschäftsmodelle, Blockchain-basierten Transaktionen, Token und ICOs
- Token-Klassifizierung für die Zwecke der direkten Steuern, Mehrwertsteuer, Stempelabgaben oder Verrechnungssteuer
- Deklaration und Verbuchung von digitalen Vermögenswerten, Selbstanzeigen und Einspracheverfahren
- Abgrenzung von privater Vermögensverwaltung und Geschäftstätigkeit
- Beurteilung von variablen Gehaltsbestandteilen (z.B. im Rahmen von Mitarbeiterbeteiligungsplänen)
- Internationale Entwicklungen im Bereich «Digital Tax»
- Steuervorteile für Forschung und Entwicklung, geistiges Eigentum und andere Geschäftsaktivitäten
Compliance
- Sicherstellung der Compliance mit regulatorischen Anforderungen
- Finanzmarktrechtliche Lizenzverfahren (DLT Trading Venue, FinTech-Lizenz, Bankenlizenz, etc.)
- GwG-Compliance, Anmeldung SRO, Outsourcing
- Cross Border Compliance bei Eintritt in den schweizerischen und europäischen Markt für elektronische Finanzdienstleistungen
- Verhandlungen und Rulings mit der FINMA und SROs
MME ist ein Gründungsmitglied sowohl der Crypto Valley Association (Zug) wie auch der International Token Standardization Association (Frankfurt) und ein Ecosystem Partner der CV Labs Zug.
Durch eine Kooperation mit Nägele Rechtsanwälte GmbH in Vaduz betreuen wir auch grenzüberschreitend Projekte in der Schweiz und Liechtenstein.