Blockchain | DLT | FinTech
Crowdfunding, digitale Finanzdienstleistungen, E-Money, Zahlungskarten, digitale Währungen, Bitcoin, Tokens
Ihre Ziele
Die digitale Revolution hat die Finanzbranche erreicht und zwingt traditionelle Geschäftsmodelle zu tiefgreifenden Veränderungen. In der gleichen Weise wie der amerikanische Amazon Konzern den herkömmlichen Detailhandel verändert hat, wird auch das traditionelle Geschäft der Finanzdienstleister von einer zunehmenden Zahl von Blockchain- (Distributed Ledger Technology | "DLT") und FinTech-Unternehmen neu erfunden.
Um in der Schweiz ein Blockchain- oder FinTech-Unternehmen gründen und das Geschäft mit Finanzdienstleistungen erfolgreich betreiben zu können, müssen regulatorische Hürden genommen und die Regelkonformität eingehalten werden. Unsere Fachgruppe kombiniert spezialisiertes Fachwissen aus den Bereichen Recht, Steuern und Compliance und unterstützt Sie bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Projekte.
Unser Angebot
Ob in der Entwicklung, Vermittlung oder bei Investitionen in der Blockchain- oder FinTech-Branche – wir verstehen die Herausforderungen, welche an Sie gestellt werden. Wir verfügen über eine breite Erfahrung bei der Unterstützung von Klienten in sämtlichen Bereichen der Industrie. Neue Technologien wie Blockchain (Distributed Ledger Technology | "DLT") sind Teil unserer täglichen Arbeit. Dadurch ist sichergestellt, dass unsere juristische Expertise auf einem fundierten technischen Verständnis für die dem Geschäftsmodell unserer Klienten zugrundeliegenden Technologie basiert.
Unsere Klientschaft aus der Blockchain- oder FinTech-Branche reicht von renommierten und international bekannten Unternehmen bis hin zu einigen der weltweit innovativsten Startups, die über das Potential verfügen, die Finanzbranche grundlegend zu verändern. Unsere Experten stehen in engem Kontakt mit den Behörden (z.B. der FINMA) und sind bei der Ausarbeitung von Finanzmarktregulierungen entscheidend involviert.
Wir unterstützen Sie:
- Bei der Entwicklung von Blockchain-Anwendungen (z.B. FIAT/DC und DC/DC Exchange Services, elektronische Bezahlsysteme, colored coin Anwendungen, smart contracts, DOA's und Gaming Anwendungen)
- Bei der Entwicklung und Betrieb von Lösungen und Anwendungen für den Zahlungsverkehr, persönliche Finanzberatungen und der Vermögensverwaltung
- Bei der Entwicklung von Crowdfunding-Lösungen und der Organisation von Token Generating Events (TGE)
- Beim Eintritt in den Schweizer- und europäischen Markt für elektronische Finanzdienstleistungen
- Bei der Minimierung der regulatorischen Hürden für digitale Finanzdienstleistungen
- Verhandlungen mit der FINMA und Selbstregulierungsorganisationen
- Entwicklung und Implementierung von Compliance Programmen, die den Anforderungen der FINMA genügen
- Verhandlungen mit den Steuer- und Zollbehörden zur Entwicklung eines kosteneffizienten Geschäftsmodells
- Steuervorteile für Forschung und Entwicklung, geistiges Eigentum und andere Geschäftsaktivitäten
- E-Money, digitale Währungen und elektronische Kartenbezahlsysteme (Value Card)
- Kooperationsverträge mit FinTech-Unternehmen (Gesellschaftsverträge, Verträge über IT/Geistiges Eigentum, Lizenzverträge, Vermarktungsstrategien)
- Big Data, Datenschutz und Datensicherheit, Verwaltung von Cyberrisiken
MME Integrated Approach
Wir haben eine interdisziplinäre Fachgruppe von Experten aus den Bereichen Technologie, Banking, Gesellschaftsrecht, Distribution, Steuern und Geldwäschereibekämpfung geschaffen, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Projekte beratend zur Seite steht und bedarfsgerechte Lösungen für Sie erarbeitet.
MME ist ein Gründungsmitglied sowohl der Crypto Valley Association (https://cryptovalley.swiss/) wie auch der International Token Standardization Association (https://itsa.global/).
Wir sind auch involviert in der Weiterentwicklung der Rechtslage in der Schweiz und Liechtenstein. Nennenswert ist hier vor allem Daura, ein Projekt zur Schaffung einer Blockchain-basierten Aktie nach Schweizer Recht (http://daura.ch/). Zudem ist die Nägele Rechtsanwälte GmbH in Vaduz unser Kooperationspartner im Bereich der Blockchaintechnologie. MME und Nägele unterstützen zusammen DLT-Projekte grenzüberschreitend sowohl in der Schweiz wie auch in Liechtenstein.
Ihr Team

Dr. Andreas Glarner
Legal Partner
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Thomas Linder
Tax Partner
T +41 44 254 99 13
E-Mail

Raphael Brunner
Legal Partner
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Dr. Samuel Bussmann
Tax Partner
T +41 41 726 99 73
E-Mail

Dr. Martin Eckert
Legal Partner
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Prof. Dr. Andreas Furrer
Legal Partner
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Dr. Lucy Gordon
Legal Partner
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Marcel Hostettler
Legal Partner
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Dr. Mónika Molnár
Tax Partner
T +41 41 726 99 66
E-Mail

Dr. Luka Müller
Legal Partner
T +41 41 726 99 66
E-Mail

Dr. Thomas Müller
Legal Partner
T +41 41 726 99 66
E-Mail

Christoph Rechsteiner
Tax Partner
T +41 44 254 99 79
E-Mail

Andreas Rudolf
Legal Partner
T +41 41 726 99 66
E-Mail

Kuno Sutter
Legal Partner
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Dr. Thomas Feldkircher
Blockchain Counsel | Liechtenstein
T +41 44 254 99 71
E-Mail

Thomas Nägele
Blockchain Counsel | Liechtenstein
T +41 44 254 99 71
E-Mail

Chris Gschwend
Senior Compliance Advisor
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Peter Henschel
Managing Director Compliance
T +41 41 726 99 66
E-Mail

Claudio Jenni
Senior Tax Advisor
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Michael Kunz
Senior Legal Associate
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Romedi Ganzoni
Legal Associate
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Aurelia Goerner
Advisor | Blockchain
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Dominik Hofmann
Legal Associate
T +41 41 726 99 66
E-Mail

Stephan Meyer
Legal Advisor
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Dr. Tamara Teves
Legal Advisor
T +41 44 254 99 66
E-Mail

Melanie Spiess
Paralegal Compliance
T +41 41 726 93 51
E-Mail

Ellen Spinnler
Projektmanager | Blockchain
T +41 44 254 99 71
E-Mail

Lukas Hoenig
Junior Legal Associate
T +41 44 254 99 66
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot Compliance
Aus dem Magazin
Wie müssen Bitcoins deklariert werden?
Die Deklaration von Bitcoins und anderen digitalen Informationseinheiten ("Tokens") in der Steuererklärung ist in der Schweizer Praxis noch nicht geklärt. Unser Beitrag dient als Leitfaden.
Crypto Valley Top 50
The market valuation of the 50 largest Blockchain companies in Switzerland and Liechtenstein’s Crypto Valley amounts to $20 billion in the fourth quarter of 2018. MME is very proud to have served more than 50% of these projects and most of the Top 5 with its legal, tax and compliance services.
Blockchain, Token und Mehrwertsteuer
Die dezentrale Abwicklung von Transaktionen mit Wertdaten (token) in kybernetisch betriebenen, selbstverwalteten Netzwerken - ohne Einbezug von Finanzintermediären - stellt das traditionelle Verständnis für Währungs- und Zahlungssysteme auf den Kopf.
Shaping Switzerland’s DLT future
On the 7th of December 2018, the Federal Council of Switzerland released a report on the legal framework for blockchain and distributed ledger technology (DLT) in the financial sector. While the report shows that Switzerland's legal framework is well suited for dealing with blockchain, it also determines a need for selective adjustments.
Synchronisation von DLT und Recht
Blockchain-Systeme sind im Kontext der gesamten Digitalinfrastruktur sowie im Kontext der damit verknüpften Rechtsverhältnisse zu untersuchen. Die Synchronisierung von Token mit dem geltenden Rechtssystem ist ein dabei oft unterschätztes Risiko.
Framework for Crypto Tokens
The current "Block 2" version of the "Conceptual Framework for Legal and Risk Assessment of Crypto Tokens" includes several amendments to the initial genesis version from September 2017. The Framework can be considered in all jurisdictions, regardless of national legal and regulatory frameworks.
ICO Regulation in a Nutshell
In this video, Dr. Andreas Glarner, Partner at the MME Crypto Team, provides a high level overview on how Switzerland’s regulator FINMA assesses ICOs / TGEs based on the guidelines recently published.
FINMA Clears the Path for ICOs
The Swiss Financial Market Supervisory Authority FINMA has published guidelines, dated February 16, 2018, setting out how it intends to apply financial market legislations in handling enquiries regarding the applicable regulatory framework for initial coin offerings (“ICO”). The Guidelines complement FINMA’s earlier Guidance 04/2017, published on September 29, 2017.
ICO Code of Conduct
Crypto Valley Association (CVA), the Swiss-based not-for-profit association supporting the development of blockchain and cryptographic related technologies and businesses, announced the launch of a Code of Conduct for Initial Coin Offerings (ICO).
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Dr. Mónika Molnár,
Thomas Linder
Blockchain und Mehrwertsteuer: Verstehen Sie "kybernetisch"?
Thomas Linder
Crypto Winter