Stempelabgabe auf ausländischen Versicherungsprämien
Steuerrecht, Stempelabgaben, Unternehmenssteuern
Die Bezahlung von Versicherungsprämien durch einen inländischen Versicherungsnehmer an den ausländischen Versicherer kann dazu führen, dass der inländische Versicherungsnehmer die Stempelabgabe gegenüber der Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) deklarieren und abführen muss. Als inländische Versicherungsnehmer können auch ausländische Betriebsstätten von inländischen Unternehmen qualifizieren. Wir empfehlen daher, periodisch die bezahlten Prämien auf ihre Abgabe- und Deklarationspflicht zu überprüfen.
Um was geht es?
Versicherungsprämien von inländischen Versicherern unterliegen der Stempelabgabe soweit die Versicherung nicht von den gesetzlichen Ausnahmen erfasst wird. Die Stempelabgabe beträgt 5% der Barprämie resp. 2.5% der Barprämie bei bestimmten Lebensversicherungen.
Bei einer abgabepflichtigen Versicherungsprämie wird die Stempelabgabe in der Regel von der inländischen Versicherung dem Versicherungsnehmer in Rechnung gestellt und vom Versicherer an die ESTV abgeführt.
Oftmals übersehen wird, dass auch die Bezahlung von Versicherungsprämien durch einen inländischen Versicherungsnehmer an einen ausländischen Versicherer der Stempelabgabe unterliegen kann.
Liegt eine abgabepflichtige ausländische Versicherungsprämie vor, so hat der inländische Versicherungsnehmer die Stempelabgabe gegenüber der ESTV zu deklarieren und abzuführen (Selbstdeklaration).
Zu beachten ist, dass die ESTV in Bezug auf die Definition des inländischen Versicherungsnehmers eine formelle Betrachtungsweise anwendet. Verfügt beispielsweise eine inländische Unternehmung über eine ausländische Betriebsstätte, welche Versicherungsnehmerin ist, so ist diese Police gemäss Praxis der ESTV dem inländischen Hauptsitz zuzurechnen. Entsprechend gilt der Hauptsitz als inländischer Versicherungsnehmer dieser Police. Dies bedeutet, dass die von der ausländischen Betriebsstätte bezahlten Versicherungsprämien unter Umständen der Stempelabgabe unterliegen können.
Ist der inländische Versicherungsnehmer abgabepflichtig, so hat er die Stempelabgabe innert 30 Tage nach Ablauf des Quartals, in welchem die Prämie bezahlt wurde, unaufgefordert gegenüber der ESTV zu deklarieren und zu bezahlen.
Wir empfehlen daher, die bezahlten Versicherungsprämien periodisch zu überprüfen (zum Beispiel im Zusammenhang mit der Finalisierung des Jahresabschlusses 2020) und dies im Hinblick auf allfällige Stempelsteuerrevisionen der ESTV zu dokumentieren.
Benötigen Sie Unterstützung?
Bezahlen Sie als Schweizer Unternehmen ausländische Versicherungsprämien (zum Beispiel für Versicherungen für den ganzen Konzern) und benötigen Sie Unterstützung bei der Analyse der Versicherungsverträge aus stempelsteuerlicher Sicht oder bei der Vorbereitung einer Steuerrevision? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
März 2021 | Autoren: Roland Reding, Christina Stocker
Ihr Team

Roland Reding
Tax Partner
E-Mail

Christina Stocker
Senior Tax Advisor
E-Mail

Dr. Peter Brülisauer
Tax Partner
E-Mail

Dr. Samuel Bussmann
Tax Partner
E-Mail

Dr. Walter Frei
Legal & Tax Partner
E-Mail

Hans Rudolf Habermacher
Tax Partner
E-Mail

Thomas Linder
Tax Partner
E-Mail

Andreas Müller
Tax Partner
E-Mail

Christoph Rechsteiner
Tax Partner
E-Mail

Karl Fässler
Tax Counsel
E-Mail

Beat Stump
IP Counsel | Patentanwalt
E-Mail

Cagla Arslan
Tax Consultant
E-Mail

Dr. Daniela Arth
Tax Consultant
E-Mail

Dr. Mira Bazlen
Tax Consultant
E-Mail

Joel Bernhard
Junior Tax Consultant
E-Mail

Fredrik Dekker
Tax Consultant
E-Mail

Claudio Jenni
Senior Tax Advisor
E-Mail

Dr. Hagen Luckhaupt
Senior Tax Advisor
E-Mail

Beate Reithofer
Tax Consultant
E-Mail

Tatiana Rhyn
Tax Consultant
E-Mail

Christina Sertbas
Tax Advisor
E-Mail

Walter Sommer
Senior Tax Advisor
E-Mail

Patrik Unternährer
Tax Advisor
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
MME mit Topplatzierung bei Legal 500 2021
Auch dieses Jahr kann MME Erfolge verzeichnen bei dem Ranking von Legal 500. In insgesamt 8 Kategorien wurde MME ausgezeichnet.
Update - Steuer-informationen i. Z. m. Corona
Das Zuger Stimmvolk hat am 7. März 2021 die Revision des Zuger Steuergesetzes angenommen. Wir haben die Neuerungen, welche rückwirkend per 1.1.2021 in Kraft treten, für Sie kurz zusammengefasst.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Dr. Peter Brülisauer
Transfer Pricing bei komplexen Geschäftsmodellen / Erfahrungen aus der Praxis
Dr. Peter Brülisauer
Gewinnermittlung im Lichte von Art. 25b StHG