Dr. Christoph Nater
Legal Partner, LL.M.

Profil
Dr. Christoph Nater ist hauptsächlich im Bau- und Immobilienrecht tätig und er vertritt regelmässig Klienten vor staatlichen Gerichten. Darüber hinaus gehört die Unternehmens- und Nachlassplanung sowie die Abwicklung von Nachlässen zu, seinen Tätigkeiten. Ebenfalls ist Christoph Nater im Bereich des Vertrags-, Gesellschafts- und Arbeitsrechts tätig.
Tätigkeitsgebiete
- Bau- und Immobilienrecht
- Prozessführung
- Unternehmensnachfolge und Erbrecht
- Internationales und schweizerisches Gesellschafts- und Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
Ausbildung
- 2012
- Georgetown University, Washington, D.C., USA (LL.M.)
- 2010
- Universität Basel (Dr. iur.)
- 2008
- Zulassung als Rechtsanwalt, Zürich
- 2005
- Universität Zürich (lic. iur.)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Berufserfahrung
- seit 2016
- Legal Partner bei MME
- 2015-2016
- Senior Legal Associate bei MME
- 2012-2015
- Legal Associate bei MME
- 2009-2010
- Anwalt in einer grossen, international tätigen Wirtschaftskanzlei in Zürich
- 2005-2006
- Auditor am Bezirksgericht Meilen
Mitgliedschaften
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Gewähltes Mitglied der Baubehörde Zollikon
- Präsident des Schweizerischen Akademischen Skiclubs (SAS)
Listings
Legal 500 (www.legal500.com)
Recommended Lawyer 2020 for Private Client
MME Legal | Tax | Compliance has its areas of activity in its name; the team is instructed by HNWIs and families to assist them in particular with inheritance and real estate matters. Practice head Balz Hösly has longstanding experience in the field and also advises on estate planning and in corporate succession. Christoph Nater is well versed in the property area. Alexandra Geiger-Steiner is another name to note.
‘Christoph Nater and Alexandra Geiger are a well-rehearsed team with a lot of experience in inheritance law. They advise very effectively in complex cases.‘
Angebot
Ihr Kontakt
Sekretariat
Silvia Lopez
Assistentin
E-Mail
Aus dem Magazin
Die unerträgliche Leichtigkeit des Vererbens
Niemand führt gerne ein Gespräch über sein Ableben – und noch weniger über das damit verbundene Erbe und wer es erhalten soll. Die letzten Monate waren aber für uns alle geprägt von der Corona-Pandemie, welche auch auf die Diskussionen im engen Familienkreis abfärbte. Das MME Privatkundenteam hatte deshalb viele erbrechtliche Fragen zu beantworten.
Lex Koller
Vorliegendes Dokument umfasst ein Kurzabriss zu den Rahmenbedingungen und Beschränkungen gemäss dem Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) – auch Lex Koller genannt – und der Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV).
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Störung durch anderen Gewerbebetrieb in der Liegenschaft - was kann man als betroffene Praxis tun? Rechtsecke 2019
Die Crux mit dem Ortsbildschutz NZZ 2018