Dr. Andreas Glarner
Legal Partner, LL.M.

Profil
Dr. Andreas Glarner betreut international ausgerichtete Technologie- und Industriebetriebe sowie Internet- und Blockchainunternehmen. Er berät und prozessiert in den Bereichen Immaterialgüterrecht, unlauterer Wettbewerb, Werberecht, Datenschutz-, Lizenz- und Vertriebsvertrags- sowie IT-Recht. Er verfügt zudem über breite Erfahrung in Compliance-Fragen von Spielbanken, E-Payments, Fintech und Exportkontrollen. Andreas Glarner ist Autor verschiedener Publikationen in seinen Tätigkeitsgebieten.
Tätigkeitsgebiete
- IT-, Immaterialgüter- und Kartellrecht
- FinTech und Blockchaintechnologie
- Werbe- und Medienrecht
- Entertainment- und Gamingrecht
- Vertriebs- und Agenturrecht, Exportkontrolle
- Regulatory und Trade Compliance
- Prozessführung und Schiedsgerichtbarkeit
- Internationales und schweizerisches Gesellschafts- und Vertragsrecht
Ausbildung
- 2008
- King's College, London (LL.M.)
- 2005
- Zulassung als Rechtsanwalt
- 2002
- Universität Zürich (Dr. iur.)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Berufserfahrung
- Seit 2012
- Partner bei MME
- 2008-2011
- Anwalt bei MME
- 2005-2007
- Anwalt in einer wirtschaftsrechtlich orientierten Zürcher Anwaltskanzlei
- 2003-2004
- Auditor am Bezirksgericht Zürich
- 2001-2003
- Consultant in einem Wirtschaftsberatungsunternehmen
- 1999-2001
- Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht, Universität Zürich
Mitgliedschaften
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Schweizerisches Forum für Kommunikationsrecht (SF.FS)
- Institut für gewerblichen Rechtsschutz (INGRES)
- Internationale Vereinigung für den Schutz des Geistigen Eigentums (AIPPI)
- International Masters of Gaming Law (IMGL)
Listings
The Legal 500 (www.legal500.com)
Leading Individual 2020 for FinTech
MME Legal | Tax | Compliance's lawyers are 'professional, knowledgeable, and well co-ordinated' and provide a 'timely delivery' of fintech-related services. The practice assisted global bitcoin provider Xapo Holding with its Swiss operation and all Finma negotiations, and founded Daura AG alongside Swisscom – the first digital Swiss share register using blockchain. Thomas Linder and Andreas Glarner are 'exceptionally good' and founding partner and crypto-finance expert Luka Müller is routinely involved in asset regulation, developing DLT protocols and the set-up of peer-to-peer lending platforms. Senior associate Michael Kunz is another name of note; Michèle Landtwing Leupi made partner in January 2019.
‘The individuals we have worked with are true experts in their fields, and consistently very responsive. We have had a positive experience working with Andreas Glarner and Michael Kunz.‘
‘Andreas Glarner and Thomas Linder: both are very exceptionally good partners if it comes to the work they deliver. Very reliable. Very high quality standards. Huge know-how.’
Recommended Lawyer 2020 for TMT
The 'availability, breadth of knowledge, and quality of service are exceptional' at MME Legal | Tax | Compliance. It handles software and pharmaceutical licensing disputes, public procurement tenders, as well as alleged copyright infringement matters. Founding partner Martin Eckert jointly heads the practice with Andreas Glarner, who provides 'impeccable and trustworthy' advice and proves himself to be of 'indispensable value' when advising international technology companies. Senior associate Michael Kunz is another name of note for GDPR contracts and other IT-based work.‘
I have worked closely with Andreas Glarner, whom I consider to be of indispensable value to our business. His legal judgement, advice and general knowledge of our business domain are impeccable and trustworthy. We have benefited on many occasions from his clear opinions, recommendations and reliability.’
Recommended lawyer 2019 for TMT:
MME – Legal | Tax | Compliance impresses with its 'good all-round knowledge of data and IT issues, with particular expertise in blockchain'. The team also provides assistance with IT outsourcing, distribution, transactions and medical technology, as well as regulatory matters, data protection and telecoms law. Key name Martin Eckert represents a Swiss bank in a court case pertaining to a licensing issue, while Luka Müller, Thomas Linder and Andreas Glarner are instructed by numerous clients to assist with the set-up of ICO structures.
TMT: The ‘very good’ team at MME Legal | Tax | Compliance has been assisting several banks with IT contracts and provides ongoing advice to a large number of fintech companies. Martin Eckert and Luka Müller are recommended. Luka Müller, Andreas Glarner and Thomas Linder are the ‘key contacts for Blockchain and fintech matters’.
Angebot
Ihr Kontakt
Sekretariat
Noemi Muñoz Fernández
Assistentin | Berufsbildnerin
E-Mail
Aus dem Magazin
Abgrenzung des reinen Investment Advisors
Seit Inkrafttreten des Finanzinstitutsgesetzes und des Finanzdienstleistungsgesetzes per 1. Januar 2020 sind gewisse Finanzmarktakteure neu einer Bewilligungs- bzw. Registrierungspflicht unterstellt, welche unter dem bisherigen Recht ihre Tätigkeit bewilligungsfrei ausüben konnten. Hierzu gehören unter anderem der Vermögensverwalter, der für die Ausübung seiner Tätigkeit neu eine Bewilligung der FINMA benötigt, aber auch der Anlage- bzw. Kundenberater, der sich neu ggf. in einem Beraterregister eintragen lassen und sich (wie der Vermögensverwalter) einer Ombudsstelle anschliessen muss. Dabei ist in der Praxis nicht immer eindeutig klar, ab wann ein Akteur im Finanzmarktbereich als Anlageberater gilt und welche Tätigkeiten gar als bewilligungspflichtige Vermögensverwaltung qualifizieren.
Regulatorische Übersicht für digitale Plattformen
Im Zuge der Digitalisierung bieten immer mehr Finanzdienstleister einfache und leicht zugängliche Investmentplattformen an, welche jederzeit mittels App auf dem Mobiltelefon bedient werden können. Nach erfolgreicher Registration und Verifizierung können Kunden über diese Plattformen bereits mit geringen Investitionssummen ein Portfolio einrichten. Ziel dieser Angebote ist es die Vermögensverwaltung auch für kleine Vermögen zu ermöglichen und damit neue Marktsegmente zu erschliessen.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Schweizer Glücksspielrecht 2019
Stellungnahme zur Vernehmlassung zu den DLT-Gesetzesänderungen 2019