WIPO PROOF
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) hat Ende Mai den neuen WIPO PROOF lanciert, welcher bereits vorhandene IP-Dienstleistungsangebote der Organisation für geistiges Eigentum ergänzen soll. Der neue Online-Business-Service ermöglicht einen fälschungssicheren Nachweis der Existenz von digitalen Dateien sowie Datensätzen in beliebigen Dateiformaten, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt geschaffen wurden und erleichtert damit in erster Linie Erfindern und Schöpfern die Sicherung ihrer Arbeiten auf dem Weg vom Entwurf über die Entwicklung, bis hin zur Verwertung.
Durch die Erstellung eines mit Zeit und Datum gestempelten Fingerabdrucks der digitalen Datei ist WIPO PROOF ein anwenderfreundliches und effizientes Instrument zum fälschungssicheren Nachweis der Existenz eines IP-Schutzgut zu einem spezifischen Zeitpunkt. Die dadurch geschaffenen WIPO PROOF Tokens sollen das Risiko zukünftiger Rechtsstreitigkeiten vermindern und eine mögliche Grundlage hin zu einer formellen Hinterlegung von IP-Rechten schaffen. Die dafür erstellte Webseite, um WIPO PROOF Tokens für eine bestimmte digitale Datei zu schaffen, ist für jedermann frei zugänglich. Der Dienst verwendet die Public Key Infrastructure-Technologie (PKI) zur Generierung der Tokens. Durch die Anwendung der etablierten und bewährten kryptographischen PKI-Technologie bieten die erzeugten Tokens ein Höchstmass an Sicherheit, wonach Datum und Uhrzeit auf dem Token exakt sind und nicht verändert wurden.
Der Direktor der WIPO betont, wie wichtig es für Künstler in einer hochdynamischen und globalen Wirtschaft ist, den Nachweis von geistigem Eigentum erbringen zu können. WIPO PROOF hilft demnach Erfindern, ihre digitalen Werke besser zu schützen und stellt einen wichtigen Schritt zur Erweiterung des WIPO-Leistungsangebots dar, welches den Bedürfnissen der digitalen Wirtschaft gerecht werden soll. WIPO PROOF ergänzt die marktführenden IP-Dienstleistungen der WIPO in den Bereichen Patent, Marken, Geschmacksmuster, geografische Herkunftsangaben sowie Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation.
Juni 2020 | Autoren: Dr. Andreas Glarner, Romina Lauper
Ihr Team

Dr. Andreas Glarner
Legal Partner
E-Mail

Dr. Martin Eckert
Legal Partner
E-Mail

Dr. Urs Isenegger
Legal Partner
E-Mail

Peter Kuhn
Legal Partner
E-Mail

Dr. Tamara Teves
Senior Legal Advisor
E-Mail

Michael Kunz
Senior Legal Associate
E-Mail

Luca Hitz
Legal Associate
E-Mail

Stefan Keller
Legal Associate
E-Mail

Philipp Stadler
Legal Associate
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
MME & daura: 1. Schweizer DLT-Registerwertrecht
MME und daura haben am 1. Februar 2021, um 00:00:01 Uhr, die ersten Schweizer Registerwertrechte erstellt. Nach diesem historischen Ereignis sind die Aktien der MME Compliance AG nun als solche auf der daura-Infrastruktur - der digitalen Aktienplattform für die Schweiz - erfasst.
Digital assets in CH anbieten
Digitale Vermögenswerte werden heute weltweit gehandelt. Wann regulatorischen Vorgaben beim grenzüberschreitenden Anbieten von digitalen Vermögenswerten in die Schweiz einzuhalten und welche regulatorischen Berührungspunkte zu beachten sind, stellt der nachfolgende Artikel übersichtsweise dar.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Thomas Linder
Die Versteuerung digitaler Vermögenswerte
Thomas Linder,
Fredrik Dekker
Novità fiscali: L'attualità del diritto tributario svizzero e internazionale