WWL: Arbitration Guide 2021
Who's Who Legal
MME ist hocherfreut darüber, dass Bernhard Meyer und Jonatan Baier im Who's Who Legal: Arbitration Guide 2021 als weltweit führende Schiedsexperten aufgeführt sind.
Das Selektionsverfahren von Who's Who erfolgt durch umfangreiche, unabhängige und weltweite Recherche, die sich auf Auskünfte und Empfehlungen von Klienten sowie Rechtsanwälten stützt. Ziel ist es, so die besten Experten im Bereich Arbitration zu evaluieren.
Bernhard Meyer wird bereits seit vielen Jahren als führender Schiedsrichter im Who's Who Legal: Arbitration Guide aufgeführt. Who's Who Legal: Arbitration beschreibt ihn so: "Er ist ein sehr engagierter Schiedsrichter", "Er hat mich als Schiedsrichter mehr als einmal wirklich beeindruckt - sehr kluger und ausgewogener Ansatz, um ein von einer Partei ernannter Schiedsrichter zu sein".
Jonatan Baier wurde als Partner in der Rubrik "Future Leaders" ausgezeichnet. Hier werden Rechtsanwälte bis 45 Jahre evaluiert, welche als künftige "Leader" in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit gelten. Who's Who Legal. Arbitration sagt über ihn: "Er hat uns bei der Klärung der Fragen und der Straffung des Verfahrens hervorragend beraten", "Er hat ein gutes Gespür und sein Rat ist analytisch, praktisch und auf den Punkt gebracht", "Dr. Baier kann sehr gut mit den Details des Falles umgehen, ohne das grosse Ganze zu übersehen", "Jonatan hat mich mit seinem effektiven und strategischen Denken beeindruckt", "Ein brillanter Anwalt für Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation".
Wir sind stolz über diese Auszeichnungen für unser talentiertes und erfahrenes Arbitration Team.
Ihr Team

Dr. Bernhard Meyer
Senior Legal Counsel
E-Mail

Dr. Jonatan Baier
Legal Partner
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
KVI abgelehnt - zu treffende Sofort-massnahmen
Durch die Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative (KVI) kommt der indirekte Gegenvorschlag der Bundesversammlung zum Zug. Damit besteht Handlungsbedarf für die Verwaltungsräte. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf empfohlenen ersten Sofortmassnahmen, die jeder Verwaltungsrat ergreifen sollte.
Alternative zu teuren Haftungsklagen
In der Diskussion um die abgelehnte Konzernverantwortungsinitiative (KVI) ging vergessen, dass es für Opfer im Ausland in der Schweiz bereits heute eine staatliche Alternative zu teuren Haftungsklagen gibt. Umwelt- oder Menschenrechtsorganisationen oder Einzelpersonen können gegen Schweizer Konzerne beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) eine Beschwerde (Eingabe) einreichen.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Dr. Jonatan Baier,
Dr. Bernhard Meyer
Who's Who Legal: Arbitration Guide 2018
Dr. Jonatan Baier,
Prof. Dr. Andreas Furrer
Handbuch der Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht