Podcast zum Thema Smart Contracts auf der Blockchain
Smart Contracts
Der Podcast zeigt die Präsentation von Dr. Andreas Glarner anlässlich des Legaltech Weblaw Forums im Mai 2018 zum Thema „smart contract“. Im ersten Teil werden die technischen Eigenschaften von smart contracts auf der Blockchain sowie deren Grundidee, Rechtsbeziehungen digital festzulegen und abzuwickeln, aufgezeigt. Weiter werden die zahlreichen Vorteile den Grenzen und Gefahren von smart contracts gegenübergestellt. Abschliessend erklärt Glarner die rechtlichen Herausforderungen, welche die Technologie der smart contracts sowie der Blockchain generell mit sich bringt.
Quelle: Andreas Glarner, Smart Contracts, in: Jusletter 4. Juni 2018
Ihr Team

Dr. Andreas Glarner
Legal Partner
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
Abgrenzung des reinen Investment Advisors
Seit Inkrafttreten des Finanzinstitutsgesetzes und des Finanzdienstleistungsgesetzes per 1. Januar 2020 sind gewisse Finanzmarktakteure neu einer Bewilligungs- bzw. Registrierungspflicht unterstellt, welche unter dem bisherigen Recht ihre Tätigkeit bewilligungsfrei ausüben konnten. Hierzu gehören unter anderem der Vermögensverwalter, der für die Ausübung seiner Tätigkeit neu eine Bewilligung der FINMA benötigt, aber auch der Anlage- bzw. Kundenberater, der sich neu ggf. in einem Beraterregister eintragen lassen und sich (wie der Vermögensverwalter) einer Ombudsstelle anschliessen muss. Dabei ist in der Praxis nicht immer eindeutig klar, ab wann ein Akteur im Finanzmarktbereich als Anlageberater gilt und welche Tätigkeiten gar als bewilligungspflichtige Vermögensverwaltung qualifizieren.
Neues DLT-Handelssystem
Wie kürzlich berichtet, hat das Schweizer Parlament in der Herbstsession das neue DLT-Gesetz (Bundesgesetz über die Anpassung des Bundesrechts an die Entwicklung der verteilten Ledger-Technologie) verabschiedet. Gestern wurde die zugehörige Mantelverordnung publiziert und in die Vernehmlassung gegeben. Die Inkraftsetzung der Gesetzes- und Verordnungsänderungen soll voraussichtlich per 1. August 2021 erfolgen. Für viele Marktteilnehmer die wichtigste Neuerung, welche das DLT-Gesetz mit sich bringt, ist die Einführung des DLT-Handelssystems, einer neuen Lizenzform für Handelsplätze für Security Token und andere digitale Vermögenswerte.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Thomas Linder
Die Versteuerung digitaler Vermögenswerte
Thomas Linder,
Fredrik Dekker
Novità fiscali: L'attualità del diritto tributario svizzero e internazionale