Das MME Cyber Risk Response Team hilft Ihnen dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren und Ihre Optionen sorgfältig zu prüfen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz stellen wir sicher, dass Sie Ihren Verpflichtungen nachkommen, pragmatisch reagieren und Schäden begrenzen. MME bietet Ihnen eine solide Komponente in Ihrem präventiven Cyber-Risiko-Notfallkonzept und hilft Ihnen, Notfälle vorzubereiten oder darauf zu reagieren.
Unser Angebot
Das MME Cyber Risk Response Team ist für Sie aus dem Stand einsatzbereit. Sie erreichen uns während den Bürozeiten über databreach@mme.ch oder 044 254 99 66.
Zu unseren Dienstleistungen gehören folgende Sofortmassnahmen:
- Sachverhaltsaufnahme (MME Checklisten und Prozesse)
- Erste Lagebeurteilung (standardisiert)
- Unterstützung bei Sofortmassnahmen (MME Checkliste: Technik, Organisation, Kommunikation)
- Unterstützung bei Erpresser Attacken, Beratung bei Ransom Attack, Verhandlungen, Entscheidfindung, Organisation der Unterstützung bei Lösegeldzahlungen, Compliance und Sanktionen Risikoüberprüfungen (Chain Analysis, KYC/AML)
- Forensische Blockchain-Untersuchungen und Risikoberichte
- Unterstützung bei der Durchführung von Transaktionen mit Kryptowährung / digitalen Assets (z.B. Beratung zum Kauf und zur Verwaltung von Bitcoin und Geldwäscherei Compliance)
- Abklärung von und Unterstützung bei Meldepflichten (GDPR/DSGVO; DSG; ISG; FINMA; BAKOM; BAZL; UVEK; ENSI)
- Schweiz: Abklärung von freiwilligen, anonymen Meldungen (BACS; EDÖB; fedpol)
- EU: Meldungen an die zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden in der EU (72 Stunden)
- Meldung Cyberangriff an BACS (24 Stunden)
- Meldung Cyberangriff an FINMA (72 Stunden)
- Koordination auf internationalem Level (mit unserem Netzwerk World IT Lawyers)
- Weitere Meldepflichten (Börsenrecht; Verwaltungsrecht)
- Strafanzeigen (Kantonspolizei; fedpol)
- Strukturierung und Koordination der Benachrichtigung von betroffenen Personen, rechtliches Krisenmanagement
- Zusammenarbeit mit technischen Partnern (Problemlösung; Beweissicherung)
- Zusammenarbeit mit Forensic Teams (Beweissicherung)
- Zusammenarbeit mit Public Relation Agenturen (Reputationsschutz; Medienarbeit; Hotline für Kunden)
- Weiterverfolgung von allfälligen Ansprüchen gegen Provider (Vertragsverletzungen; Schadenersatz)
- Abwehr von ungerechtfertigten Ansprüchen (aus Vertrag/Haftpflicht/Verantwortlichkeit)
- Handling Leistungseinschränkungen (Vertragserfüllung; Datenlücken; Compliance; z.B. Börse, MWST, etc.)
- IP, Know-how- und Geheimnisverletzungen
- Abklärungen von Versicherungsfragen (Cyber Risk Insurance; Betriebshaftpflicht; Betriebsunterbrechung; Silent Risk; D&O) mit unseren Versicherungsspezialisten
- Schlussrapport und Umsetzung von Lessons Learned
Wir bieten unsere Dienstleistungen auch als Package an, die Versicherungen und Broker ihren Versicherungskunden anbieten können. Für Cyber Security-Anbieter können unsere rechtlichen Services ein wichtiger Baustein in Notfallkonzepten sein (business continuity).
Incident Retainer
Wir offerieren einen Incident Response Retainer an, mit dem Sie unsere Ressourcen sichern und präventiv die Zusammenarbeit in einem Ernstfall regeln können. Der Incident Retainer kann ein wichtiger Baustein in Ihrem IT Sicherheitskonzept sein und erspart Ihnen im Ernstfall wertvolle Zeit. Klicken Sie HIER um zu unserem Angebot zu gelangen.