Cyber Sicherheit – Gibt es rechtliche Vorgaben und Standards?
Der Oktober ist Cyber Security Monat.
Der Oktober ist europäischer Cyber Security Monat: Die Botschaft des Globalen Cyber Security Monats ist die gemeinsame Verantwortung im Umgang mit moderner Informations- und Telekommunikationstechnik – STOP.THINK.CONNECT. In der Praxis stellt sich jedoch immer wieder die Frage, welche rechtlichen Vorgaben und Standards die IT-Sicherheit in Unternehmen aufweisen muss. Der vorliegende Beitrag zeigt nicht nur die für Unternehmen relevanten rechtlichen Bestimmungen auf, sondern enthält ebenso Empfehlungen zur Umsetzung von Cyber Risk Massnahmen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier (PDF, 332 Kb).
Oktober 2018 | Autoren: Martin Eckert, Eric Neuenschwander
Ihr Team

Dr. Martin Eckert
Legal Partner
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
Digital assets in CH anbieten
Digitale Vermögenswerte werden heute weltweit gehandelt. Wann regulatorischen Vorgaben beim grenzüberschreitenden Anbieten von digitalen Vermögenswerten in die Schweiz einzuhalten und welche regulatorischen Berührungspunkte zu beachten sind, stellt der nachfolgende Artikel übersichtsweise dar.
Update der Gesellschafts-statuten
Mit dem Abschluss des laufenden Geschäftsjahrs geht auch die Planung der ordentlichen Generalversammlung einher. Weshalb Sie diese nutzen sollten, um die Statuten Ihres KMU’s gleich einer (Total-)Revision zu unterziehen, erklären wir Ihnen exemplarisch im vorliegenden Artikel.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Raphael Brunner,
Prof. Dr. Andreas Furrer,
Dr. Andreas Glarner,
Thomas Linder,
Dr. Luka Müller,
Andreas Rudolf,
Dr. des. Stephan Meyer
Stellungnahme zur Vernehmlassung zu den DLT-Gesetzesänderungen
Prof. Dr. Andreas Furrer,
Peter Henschel
Export Compliance als Element des unternehmerischen Risikomanagements