Artifical Intelligence und Compliance
AI, Künstliche Intelligenz, Compliance, Risk Management, DSGVO, Datenschutz- Folgeschätzung
Compliance-Risiken hinter der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Finanzbereich
Regulatoren, sowie grosse Unternehmen der Finanzbranche, haben die Risiken hinter KI erkannt: Die Bank of America verlangt, die “automatische Bewertung von Individuen muss nachvollziehbar sein”. Die Monetary Authority of Singapore hat nun im November 2018 Prinzipien erlassen, um principles Fairness, Ethik, Verantwortlichkeit und Transparenz (FEAT) in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Data Analytics im Finanzbereich zu fördern. Und ebenso die Finma stellte bereits im Rundschreiben 2013/8 fest: “Beaufsichtigte müssen die wesentlichen Merkmale ihrer algorithmischen Handelsstrategien auf für Dritte nachvollziehbare Art und Weise dokumentieren.”
Ein anderes Minenfeld ist die DSGVO. Es gibt ein ganze Reihe von Vorschriften, die bei AI-Projekten zu beachten sind. AI ist zunehmend auf dem Radar der Datenschutzbehörden und von Konsumentenschutzorganisationen.
Weitere Vorschriften sind auf der gesetzgeberischen Agenda.
Unternehmen stellen sich eine Vielzahl von Fragen:
- Wie ist das regulatorische Umfeld für KI-Projekte? Was sind unsere Aufgaben von Unternehmen?
- Was sind die rechtlichen Risiken hinter KI-Anwendungen? Wie können Sie die Risiken minimieren?
- Wie können Sie Algorithmen für sich selbst und für Ihre Kunden interpretieren?
- Welche Punkte sind zu beachten, wenn AI-Software von Dritten gekauft wird?
Zusammen mit DATA AHEAD ANALYTICS bietet MME einen Workshop an, der Antworten aus rechtlicher und technischer Sicht liefert.
Lesen Sie mehr hier. (PPTX, 3.9 Mb)
Interessiert? Bitte wenden Sie sich an Dr. Martin Eckert.
April 2019 | Autor: Dr. Martin Eckert
Ihr Team

Dr. Martin Eckert
Legal Partner
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
MME & daura: 1. Schweizer DLT-Registerwertrecht
MME und daura haben am 1. Februar 2021, um 00:00:01 Uhr, die ersten Schweizer Registerwertrechte erstellt. Nach diesem historischen Ereignis sind die Aktien der MME Compliance AG nun als solche auf der daura-Infrastruktur - der digitalen Aktienplattform für die Schweiz - erfasst.
Digital assets in CH anbieten
Digitale Vermögenswerte werden heute weltweit gehandelt. Wann regulatorischen Vorgaben beim grenzüberschreitenden Anbieten von digitalen Vermögenswerten in die Schweiz einzuhalten und welche regulatorischen Berührungspunkte zu beachten sind, stellt der nachfolgende Artikel übersichtsweise dar.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Thomas Linder
Die Versteuerung digitaler Vermögenswerte
Thomas Linder,
Fredrik Dekker
Novità fiscali: L'attualità del diritto tributario svizzero e internazionale