Swiss VAT reverse charge - an underestimated risk
Value Added Tax, Liability, Declaration
This article is only availabele in german.
Beim Bezug von Leistungen aus dem Ausland können gewisse juristische (und natürlichen) Personen, welche NICHT im Schweizer MWST-Register eingetragen sind und Sitz (oder Wohnsitz) in der Schweiz haben, bezugsteuerpflichtig werden. Wenn folgende Leistungen von ausländischen Unternehmen mit Sitz im Ausland (welche NICHT im Schweizer MWST-Register eingetragen sind) gekauft werden, löst dies eine Bezugsteuerpflicht aus, sofern in einem Kalenderjahr für mehr als CHF 10'000 solche Leistungen bezogen werden:
- Beratungen von Anwälten, Steuerberater, Unternehmensberater, Vermögensverwalter, Treuhänder, usw.;
- Übersetzungen, Gutachten/Analysen von Sachverständigen;
- Managementdienstleistungen;
- Abtretung und Einräumung von immateriellen Rechten (z.B. Überlassen von Know-How, Schlüsselgeld);
- Werbung, Datenverarbeitung, Personalverleih;
- Einfuhr von Datenträger ohne Marktwert (z.B. CD-Rom mit Computerprogrammen, die nur mit wiederkehrend zu zahlenden Lizenzgebühren lizenzierbar sind);
- Einrichtungen, Ausstattungen, Umbauten, Renovierungen, Reparaturen, Abbau- und Abbrucharbeiten, Wartungen, Instandhaltungen, Maler- und Reinigungsarbeiten und Sanierungen von Immobilien (sofern das ausländische Unternehmen keine Waren in die Schweiz einführt, da sonst die Einfuhrsteuer geschuldet ist und nicht die Bezugsteuer);
Diese Liste ist nicht abschliessend und Leistungsbezüge aus dem Ausland müssen im Einzelfall beurteilt werden. Eine eventuelle Bezugsteuerschuld löst keine Registrierungsplicht im Schweizer MWST-Register aus (sofern nicht andere Kriterien diese auslösen). Die geschuldete Bezugsteuer muss einfach innert 60 Tagen nach Ende des Kalenderjahres (also aktuell bis Ende Februar 2021) der Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) auf dem Korrespondenzweg gemeldet werden.
Haben Sie (z.B. als Privatperson mit Bezug zum Ausland, Holdinggesellschaft, Start-up) im Jahr 2020 für mehr als CHF 10'000 Leistungen (wie oben beschrieben oder ähnliche) von ausländischen Unternehmen eingekauft und sind nicht MWST-pflichtig in der Schweiz? Ist dies der Fall, haben Sie eine eventuelle Bezugsteuerschuld zu prüfen und die Deklaration bis Ende Februar 2021 vorzunehmen.
Gerne kann Sie unser MWST-Team bei einer eventuellen Abklärung einer Bezugsteuerpflicht und der daraus resultierenden obligatorischen Meldung an die ESTV unterstützen.
Januar 2021 | Autoren: Roland Reding, Tatiana Rhyn
Your team

Roland Reding
Tax Partner
Email

Thomas Linder
Tax Partner
Email

Fredrik Dekker
Tax Consultant
Email

Tatiana Rhyn
Tax Consultant
Email
Services
From the magazine
Change of VAT - Charitable organisations
As of January 1, 2021, services provided to charitable organisations are also included in the scope of services in the area of international development cooperation and humanitarian aid for VAT purposes (VAT-sector-info 22, para. 5.3.3).
Brexit and Swiss Companies
On January 31, 2020, the UK left the EU. However, a country leaving the EU is not a simple business transaction which may be executed on the “closing date”. On October 17, 2019, the UK and the EU therefore entered into the so-called Withdrawal Agreement. This Agreement has the goal to define the process and circumstances of Brexit.
All magazine reportsPublications
Smart Contract, die digitale Revolution
https://blog.hslu.ch/economiccrime/2019/07/01/smart-contract-die-digitale-revolution/
Thomas Linder
Blockchain und Mehrwertsteuer: Verstehen Sie "kybernetisch"?