Web Shop = e-Commerce
Online selling, e-Commerce, Tool, EU Kommission
Die Europäische Kommission hat ihr Tool für e-Commerce revidiert. Ziel dieses Tools ist den kleinen und mittelgrossen Unternehmungen verhelfen ihre Online-Geschäfte aufzubauen.
Das Tool ist in englischer Sprache verfasst und beschreibt folgende Bereiche:
- How can I protect my business idea? – Wie kann ich meine Geschäftsidee schützen?
- How can I secure my website? – Wie kann ich meine Webseite sichern?
- What should I do when setting up a web shop? – Was muss ich bei der Erstellung eines Webshops beachten?
- How do I make sure that I comply with personal data protection rules? – Wie kann ich sicherstellen, dass die Datenschutzrichtlinien eingehalten werden?
- How do I promote my activities while complying with the law? – Wie kann ich meine Aktivitäten unter Berücksichtigung des Gesetzes promoten?
- How to make sure my contract complies with the law and is «bullet-proof»? – Wie kann ich rechtlich «sichere» Verträge gestalten?
- What should I know about online payments? – Was muss ich über Onlinezahlungen wissen?
- How can I comply with VAT obligations? – Wie kann ich MWST-konform sein?
- What should I know about delivery services? – Was muss ich über Lieferservices wissen?
- What do I need to know about the after-sales process? – Was muss ich über die Phase nach dem Verkauf wissen?
Das Tool der Europäischen Kommission ist hier aufrufbar: zum Tool
Wenn ein schweizerischer Webshop auch EU Kunden bedient, ist das Tool hilfreich, weil EU Recht anwendbar ist (EU Konsumentenschutz).
Weitere Informationen:
Europäische Kommission
PayPal PassPort
*Dr. Mónika Molnár
Ihr Team

Dr. Martin Eckert
Legal Partner
E-Mail

Dr. Luka Müller
Legal Partner
E-Mail

Dr. Andreas Glarner
Legal Partner
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
Digital assets in CH anbieten
Digitale Vermögenswerte werden heute weltweit gehandelt. Wann regulatorischen Vorgaben beim grenzüberschreitenden Anbieten von digitalen Vermögenswerten in die Schweiz einzuhalten und welche regulatorischen Berührungspunkte zu beachten sind, stellt der nachfolgende Artikel übersichtsweise dar.
Update der Gesellschafts-statuten
Mit dem Abschluss des laufenden Geschäftsjahrs geht auch die Planung der ordentlichen Generalversammlung einher. Weshalb Sie diese nutzen sollten, um die Statuten Ihres KMU’s gleich einer (Total-)Revision zu unterziehen, erklären wir Ihnen exemplarisch im vorliegenden Artikel.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Peter Henschel
Internes Compliance-Programm (ICP): Prozesse und Systeme
Raphael Brunner,
Prof. Dr. Andreas Furrer,
Dr. Andreas Glarner,
Thomas Linder,
Dr. Luka Müller,
Andreas Rudolf,
Dr. des. Stephan Meyer
Stellungnahme zur Vernehmlassung zu den DLT-Gesetzesänderungen