Verrechnungspreise und Zoll
Zollwertermittlung – Grenzüberschreitende Geschäfte zwischen verbundenen Gesellschaften – Vorabverständigungsvereinbarung für Verrechnungspreise
Im neuesten Urteil des europäischen Gerichtshofs vom 20. Dezember 2017 in der Rechtssache C-519/16 (Fall Hamamatsu) wurde über die nachträgliche konzerninterne Preisanpassung und die Zollwertanpassung entschieden. Der Gerichtshof führte aus, dass der Zollkodex in seiner geltenden Fassung nicht zulässt, eine nachträgliche Anpassung des Transaktionswerts aufgrund einer fiktiven Preisermittlung zu berücksichtigen.
Bitte lesen Sie die ganze Publikation von Dr. Mónika Molnár in der Zoll Revue 01/2018 hier (PDF, 229 Kb).
Angebot
Aus dem Magazin
MWST-Änderung - Gemeinnützige Organisationen
Seit 1. Januar 2021 fallen auch gegenüber gemeinnützigen Organisationen erbrachte Leistungen mehrwertsteuerlich unter die Dienstleistungen im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe (MWST-Branchen-Info 22, Ziff. 5.3.3).
MWST-Bezug-steuerpflicht
Beim Bezug von Leistungen aus dem Ausland können gewisse juristische (und natürlichen) Personen, welche NICHT im Schweizer MWST-Register eingetragen sind und Sitz (oder Wohnsitz) in der Schweiz haben, bezugsteuerpflichtig werden.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Smart Contract, die digitale Revolution
https://blog.hslu.ch/economiccrime/2019/07/01/smart-contract-die-digitale-revolution/
Thomas Linder
Blockchain und Mehrwertsteuer: Verstehen Sie "kybernetisch"?