Swiss Working Permits
Swiss immigration law is undergoing a process of constant change. With respect to worker's mobility, the situation on the Swiss labour market has significantly altered during the last ten years from a very regulated, rather restrictive regime to a more and more liberalized regulatory framework, particularly with respect to EC (including EFTA) nationals. After the Swiss citizen's vote of February 9, 2014, new restrictions will be introduced during the coming two years (i.e. until February 2017). In February 2015, the Swiss Federal Council took various decisions on the implementation of such restrictions and has approved a first draft of the new legislation on foreign nationals. Until such new provisions will enter into force, the current system still applies. You find the basic principles for the application for work permits under the following link:
Application for Swiss Working Permits
Ihr Team

Michèle Stutz
Legal Partner
E-Mail

Martina Aepli
Senior Legal Associate
E-Mail

Alexandra Geiger
Legal Partner
E-Mail

Manuela Fuchs
Senior Legal Associate
E-Mail

Olivier Schwartz
Senior Legal Associate
E-Mail

Andrea Voëlin
Senior Legal Associate
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
Sozial-versicherungen & meldepflichtige Stellen 2021
2021: Wichtige Änderungen im Sozialversicherungsbereich und im Bereich meldepflichtige Stellen
Konsequenzen des Brexit
Im Oktober 2019 konnte nach langwierigen Verhandlungen eine Einigung über die Bedingungen eines geordneten Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU per 31. Januar 2020 erzielt werden. Der Brexit hat auch zahlreiche Konsequenzen für die Schweiz, da die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem UK bisher weitgehend durch die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU geregelt waren. Mit seiner «Mind the gap»-Strategie beabsichtigt der Bundesrat seit Oktober 2016 rechtliche Lücken nach dem Brexit zu vermeiden, gegenseitige Rechte und Pflichten in der Beziehung Schweiz-UK zu erhalten und allenfalls auszubauen.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Michèle Stutz,
Raffael Blattmann
Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit neuen Arbeitsformen
Michèle Stutz,
Martina Aepli
Korrekte Abrechnung von Sozialversicherungsbeiträgen: Selbständig oder unselbständig erwerbstätig?