Schweizerisches Fracht-, Speditions- und Lagerrecht
Logistik- und Transportrecht
Im ersten Band der der neuen Schriftenreihe zum schweizerischen Logistik- und Transportrecht präsentiert Prof. Dr. Andraes Furrer eine praxisorientierte, rechtlich fundierte und allgemeinverständliche Einführung in das schweizerische Gütertransportrecht unter Einbezug der verfahrensrechtlichen Aspekte. Die spärliche schweizerische Judikatur und Literatur zum Thema wird aufgearbeitet, und es werden Lösungsansätze zu umstrittenen und offenen Fragen aufgezeigt. Das Grundlagenwerk soll überdies einen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs in diesen bislang vernachlässigten Rechtsgebieten leisten.
Ihr Team

Prof. Dr. Andreas Furrer
Legal Counsel
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
Zulassung von Desinfektions-mitteln
Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat die Nutzung von Desinfektionsmitteln im Alltag zum Schutz vor Übertragung des Virus enorm an Bedeutung gewonnen. Dies hat zahlreiche Unternehmen auf den Plan gerufen, eigene Hände-Desinfektionsmittel herzustellen und zu vertreiben. Der nachfolgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick zum Zulassungsverfahren für die Inverkehrbringung solcher Hände-Desinfektionsmittel.
Brexit und Schweizer Unternehmen
Am 31. Januar 2020 verliess Grossbritannien die EU. Ein Land, welches die EU verlässt, ist jedoch keine einfache Geschäftstransaktion, die mit einem "Closing" durchgeführt werden kann. Am 17. Oktober 2019 vereinbarten das Vereinigte Königreich und die EU daher ein Austrittsabkommen (Withdrawal Agreement). Dieses Abkommen hat zum Ziel, den Prozess und die Umstände von Brexit zu definieren.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Prof. Dr. Andreas Furrer,
Raphael Brunner
Ein Stolperstein im schweizerischen Regressrecht fällt
Prof. Dr. Andreas Furrer,
Peter Henschel
Exportkontrolle und Digitalisierung durch Blockchain und Smart Contracts