MME ist Teil des Crypto Valleys
Blockchain, Crowdfunding, digitale Finanzdienstleistungen, E-Money, Zahlungskarten, digitale Währungen, Bitcoin
Crypto Valley Karte
Zwischen Zug und Zürich entsteht das neue Silicon Valley der internationalen Bitcoin- und Blockchain-Szene. Das Gottlieb Duttweiler Institut hat nun eine Karte mit den wichtigsten Akteuren des Clusters erstellt. MME Legal | Tax | Comliance ist stolz, darauf als Teil des Crypto Valleys aufgeführt zu sein.
Für Unternehmen, die sich mit Blockchain-Technologie und Kryptowährungen wie Bitcoin beschäftigen, ist der Kanton Zug ein guter Ort, schreibt das Gottlieb Duttweiler Institut aus Rüschlikon ZH in einer Medienmitteilung. Dazu würden unter anderem die Steuerpolitik des Kantons sowie die Arbeit des Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) beitragen. Auch die Strahlkraft von bereits erfolgreichen Unternehmen wie das Start-up Ethereum von Vitalik Buterin würden viele neue Akteure anziehen. Innovationsschübe verspreche zudem auch das Pilotprojekt der Stadt Zug, das die Begleichung von Rechnungen bis 200 Franken mit Bitcoin ermöglicht.
Am anderen Ende des sogenannten Crypto Valley fungiere der Finanzplatz Zürich als wichtiger Niederlassungsort. Zu seinen Ressourcen gehören laut dem Gottlieb Duttweiler Institut Grossbanken, Versicherungen über Start-ups im FinTech Bereich und die Forschung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich oder an der Universität Zürich.
MME Legal | Tax | Compliance
MME hat als Teil des Crypto Valleys eine interdisziplinäre Fachgruppe von Experten aus den Bereichen IT, Banking, Steuern und Geldwäschereibekämpfung geschaffen, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer FinTech-Projekte beratend zur Seite steht und bedarfsgerechte Lösungen für Sie erarbeitet. Ob in der Entwicklung, Vermittlung oder bei Investitionen in der FinTech-Branche – wir verstehen die Herausforderungen, welche an Sie gestellt werden. Wir verfügen über eine breite Erfahrung bei der Unterstützung von Klienten in sämtlichen Bereichen der FinTech-Branche. Neue Technologien wie Blockchain sind Teil unserer täglichen Arbeit. Dadurch ist sichergestellt, dass unsere juristische Expertise auf einem fundierten technischen Verständnis für die dem Geschäftsmodell unserer Klienten zugrundeliegende Technologie basiert.
Unsere Klientschaft aus der FinTech-Branche reicht von renommierten und international bekannten Unternehmen bis hin zu einigen der weltweit innovativsten Startups, die über das Potential verfügen, die Finanzbranche grundlegend zu verändern. Unsere Experten stehen in engem Kontakt mit den Behörden (z.B. der FINMA) und sind bei der Ausarbeitung von Finanzmarktregulierungen entscheidend involviert.
Ihr Team

Dr. Luka Müller
Legal Partner
E-Mail

Dr. Andreas Glarner
Legal Partner
E-Mail

Dr. Samuel Bussmann
Tax Partner
E-Mail

Dr. Martin Eckert
Legal Partner
E-Mail

Thomas Linder
Tax Partner
E-Mail

Peter Henschel
Managing Director Compliance
E-Mail

Michèle Landtwing Leupi
Legal Partner
E-Mail

Peter Ackermann
Legal Counsel
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
Digital assets in CH anbieten
Digitale Vermögenswerte werden heute weltweit gehandelt. Wann regulatorischen Vorgaben beim grenzüberschreitenden Anbieten von digitalen Vermögenswerten in die Schweiz einzuhalten und welche regulatorischen Berührungspunkte zu beachten sind, stellt der nachfolgende Artikel übersichtsweise dar.
Update der Gesellschafts-statuten
Mit dem Abschluss des laufenden Geschäftsjahrs geht auch die Planung der ordentlichen Generalversammlung einher. Weshalb Sie diese nutzen sollten, um die Statuten Ihres KMU’s gleich einer (Total-)Revision zu unterziehen, erklären wir Ihnen exemplarisch im vorliegenden Artikel.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Thomas Linder
Die Versteuerung digitaler Vermögenswerte
Thomas Linder,
Fredrik Dekker
Novità fiscali: L'attualità del diritto tributario svizzero e internazionale