Korruption bei Rabatten und Rückvergütungen im TCM-Bereich?
Heilmittelrechtliches Vorteilsverbot; Vertrieb von TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist in der Schweiz verbreitet und beliebt. Umso mehr verwundert die Tatsache, dass bloss wenige (spezial-)gesetzliche Regelungen für Alternativmedizin bestehen. Ungeklärt ist etwa die praktisch relevante Frage, ob das Gewähren und Annehmen von geldwerten Vorteilen im TCM-Bereich untersagt ist und bestraft werden kann.
In unserem kürzlich veröffentlichten Fachbeitrag (PDF, 548 Kb) legen wir dar, inwieweit das heilmittelrechtliche Vorteilsverbot (nach aktuellem Recht) bzw. das heilmittelrechtliche Integritäts- und Transparenzgebot (ab voraussichtlich Januar 2019) auch für den Vertrieb von TCM-Arzneimitteln gilt und welche Risiken drohen, wenn die gesetzlichen Bestimmungen nicht eingehalten werden. Abschliessend finden Sie klare Handlungsanweisungen für die Praxis, mit welchen zielgerichteten Massnahmen diese Risiken minimiert werden können.
Ihr Team

Prof. Dr. Juana Vasella
Legal Counsel
E-Mail

Dr. Jonatan Baier
Legal Partner
E-Mail

Andrea Voëlin
Senior Legal Associate
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
KVI abgelehnt - zu treffende Sofort-massnahmen
Durch die Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative (KVI) kommt der indirekte Gegenvorschlag der Bundesversammlung zum Zug. Damit besteht Handlungsbedarf für die Verwaltungsräte. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf empfohlenen ersten Sofortmassnahmen, die jeder Verwaltungsrat ergreifen sollte.
Alternative zu teuren Haftungsklagen
In der Diskussion um die abgelehnte Konzernverantwortungsinitiative (KVI) ging vergessen, dass es für Opfer im Ausland in der Schweiz bereits heute eine staatliche Alternative zu teuren Haftungsklagen gibt. Umwelt- oder Menschenrechtsorganisationen oder Einzelpersonen können gegen Schweizer Konzerne beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) eine Beschwerde (Eingabe) einreichen.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Prof. Dr. Juana Vasella
Auswirkungen des neuen Verjährungsrechts auf den medizinischen Alltag
Dr. Jonatan Baier
Risiken und Nebenwirkungen bei Gesundheits-Apps