ICO Regulation in Switzerland in a Nutshell
FINMA, ICO, TGE, Token Classification
Dr. Andreas Glarner, Partner at the MME Crypto Team, provides a high level overview on how Switzerland’s regulator FINMA assesses ICOs / TGEs based on the guidelines recently published.
Learn about the different token models (payment/currency, utility, asset) and their regulatory treatment during the different stages of your project. Further, understand which ones qualify as securities and where KYC / AML regulations apply.
Ihr Team

Dr. Andreas Glarner
Legal Partner
E-Mail

Dr. Luka Müller
Legal Partner
E-Mail

Thomas Linder
Tax Partner
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
ESTV publiziert Kryptokurse 2020
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Kurslisten 2020 aktualisiert, inkl. verschiedener 20 Kryptowerte.
Neues DLT-Handelssystem
Wie kürzlich berichtet, hat das Schweizer Parlament in der Herbstsession das neue DLT-Gesetz (Bundesgesetz über die Anpassung des Bundesrechts an die Entwicklung der verteilten Ledger-Technologie) verabschiedet. Gestern wurde die zugehörige Mantelverordnung publiziert und in die Vernehmlassung gegeben. Die Inkraftsetzung der Gesetzes- und Verordnungsänderungen soll voraussichtlich per 1. August 2021 erfolgen. Für viele Marktteilnehmer die wichtigste Neuerung, welche das DLT-Gesetz mit sich bringt, ist die Einführung des DLT-Handelssystems, einer neuen Lizenzform für Handelsplätze für Security Token und andere digitale Vermögenswerte.
Decentralized Autonomous Association (DAA)
Decentralized Autonomous Organisations (DAOs) wurden wegen ihres unsicheren rechtlichen Status und der eingeschränkten Fähigkeit, Projekte in der realen Welt umzusetzen, kritisiert. Mit dem Ziel, diese Rechtsunsicherheiten zu überwinden, hat MME - zusammen mit Validity Labs und verschiedenen anderen Freunden innerhalb der Schweizer FinTech-Branche - einen rechtlichen und technischen Rahmen ausgearbeitet, der Blockchain-basierte Decentralized Autonomous Associations (DAA) ermöglicht.
SIX tritt dem digitalen Ökosystem bei
Akteure des Schweizer Ökosystems für digitale Assets bündeln ihre Kräfte: Die Kollaboration bestehend aus Swisscom, daura, Sygnum und Custodigit spannt neu mit SIX zusammen.
Finma äussert sich zu Stable Coins
Erstmals publiziert die Eidgenössische Finanzaufsicht FINMA eine Einschätzung hinsichtlich sogenannter Stable Coins nach schweizerischem Aufsichtsrecht.
ESTV Arbeitspapier zu Krypto
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) legt auf der Grundlage der bestehenden steuerrechtlichen Bestimmungen in einem Arbeitspapier ihre entwickelte Praxis bezüglich Kryptowährungen und ICOs dar.
Publikation MWST-Praxis zu Tokens
Die ESTV hat ihre Praxisanpassungen bei der Mehrwertsteuer zu Leistungen im Zusammenhang mit Blockchain- und Distributed Ledger-Technologie veröffentlicht.
Digitalisieren Sie Ihre Aktien!
MME und Swisscom haben zusammen die Blockchain-basierte «daura»-Plattform entwickelt, mit welcher Schweizer KMU ab sofort ihr Aktienbuch einfach und digital führen sowie Kapitalerhöhungen sozusagen per Knopfdruck abwickeln können.
Framework for Crypto Tokens
The current "Block 2" version of the "Conceptual Framework for Legal and Risk Assessment of Crypto Tokens" includes several amendments to the initial genesis version from September 2017. The Framework can be considered in all jurisdictions, regardless of national legal and regulatory frameworks.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Thomas Linder
Die Versteuerung digitaler Vermögenswerte
Thomas Linder,
Fredrik Dekker
Novità fiscali: L'attualità del diritto tributario svizzero e internazionale