Grundlegende Änderung im EU MWST System (2006/112/EC)
MWST, innergemeinschaftliche Lieferung und Erwerbe, einheitliche steuerpflichtige Lieferung, zentrales Online Portal (OSS)
Die Kommission hat am 25. Mai 2018 die detaillierten technischen Änderungen an den EU-Vorschriften über die Mehrwertsteuer (MWST) vorgeschlagen. Dieser Vorschlag zur Überarbeitung des EU MWST Systems soll das EU MWST System betrugssicherer machen.
Das Massnahmenpaket ändert die EU Mehrwertsteuervorschriften erheblich und soll Unternehmen, welche grenzüberschreitend in der EU geschäftlich unterwegs sind, das Leben erleichtern. Es setzt einer 25 Jahre andauernden „vorläufigen“ Mehrwertsteuerregelung am Binnenmarkt ein Ende. Es müssen 408 Artikel in der MWST Systemrichtlinie auf 200 reduziert und angepasst werden.
Lesen Sie den vollständigen Artikel von Dr. Mónika Molnár hier. (PDF, 209 Kb)
Eine Präsentation von Dr. Mónika Molnár zum Thema finden Sie hier. (PDF, 362 Kb)
Die Pressemitteilung der Europäischen Kommission finden Sie hier.
Angebot
Aus dem Magazin
Digital assets in CH anbieten
Digitale Vermögenswerte werden heute weltweit gehandelt. Wann regulatorischen Vorgaben beim grenzüberschreitenden Anbieten von digitalen Vermögenswerten in die Schweiz einzuhalten und welche regulatorischen Berührungspunkte zu beachten sind, stellt der nachfolgende Artikel übersichtsweise dar.
Update der Gesellschafts-statuten
Mit dem Abschluss des laufenden Geschäftsjahrs geht auch die Planung der ordentlichen Generalversammlung einher. Weshalb Sie diese nutzen sollten, um die Statuten Ihres KMU’s gleich einer (Total-)Revision zu unterziehen, erklären wir Ihnen exemplarisch im vorliegenden Artikel.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Peter Henschel
Internes Compliance-Programm (ICP): Prozesse und Systeme
Smart Contract, die digitale Revolution
https://blog.hslu.ch/economiccrime/2019/07/01/smart-contract-die-digitale-revolution/