Datenschutz – Workshop für Schweizer Unternehmen
Pragmatischer, fokussierter, risikobasierter Ansatz; Fixpreis; revidiertes DSG; DSGVO
Das MME Datenschutzteam bietet Ihnen einen halbtägigen Datenschutz und Cyber Security Workshop zu einem Fixpreis an.
Was können wir liefern? Wir führen Sie durch das Thema mit unserem strukturierten, pragmatischen und risikobasierten Ansatz.
- Überblick über die regulatorischen Herausforderungen (neues Datenschutzgesetz)
- Fokussierte, massgeschneiderte Risikoanalyse
- GAP-Analyse
- Liste der notwendigen Dokumente
- Massnahmen und Step-Plan
- Nach dem Workshop: Begleitung bei der Umsetzung (MME Toolkit)
Interessiert? Bitte kontaktieren Sie Martin Eckert.
Ihr Team

Dr. Martin Eckert
Legal Partner
E-Mail

Michael Kunz
Senior Legal Associate
E-Mail

Luca Hitz
Legal Associate
E-Mail

Linus Hug
Legal Associate
E-Mail

Tanja Müller
Legal Associate
E-Mail

Philipp Stadler
Legal Associate
E-Mail

Dr. des. Stephan Meyer
Legal Associate
E-Mail
Ihr Kontakt
Wünschen Sie, dass wir Sie kontaktieren? Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Berater setzen sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Angebot
Aus dem Magazin
Digital assets in CH anbieten
Digitale Vermögenswerte werden heute weltweit gehandelt. Wann regulatorischen Vorgaben beim grenzüberschreitenden Anbieten von digitalen Vermögenswerten in die Schweiz einzuhalten und welche regulatorischen Berührungspunkte zu beachten sind, stellt der nachfolgende Artikel übersichtsweise dar.
Update der Gesellschafts-statuten
Mit dem Abschluss des laufenden Geschäftsjahrs geht auch die Planung der ordentlichen Generalversammlung einher. Weshalb Sie diese nutzen sollten, um die Statuten Ihres KMU’s gleich einer (Total-)Revision zu unterziehen, erklären wir Ihnen exemplarisch im vorliegenden Artikel.
Alle MagazinbeiträgePublikationen
Dr. Martin Eckert
Datenschutzrecht - Schweizerische und europäische Rechtsgrundlagen. Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister
Prof. Dr. Andreas Furrer,
Dr. Andreas Glarner,
Thomas Linder,
Dr. Luka Müller
Die Rechtswirkung algorithmisch abgewickelter DLT-Transaktionen